Inhaber der Senioren- und Demenzbetreuung
Geschäftsführung
Planung und Organisation des Betreuungsbetriebes
Abrechnung mit den Pflegekassen
Mitarbeiterförderung
Schwerpunkte in der Senioren- und Demenzbetreuung "Büroarbeit" und "Umgang mit neuen Medien"
Zertifizierter Nachbarschaftshelfer
gem. § 45 SGB XI und AFöVD SH vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein zu folgenden Themengebieten:
Grundlagen Demenz
Kommunikation und Umgang mit Demenz
Biografie / Aktivierung / Beschäftigung mit Senioren mit und ohne Demenz
Situation pflegender Angehöriger
Demenz-Partner
Fortbildungsseminar mit Zertifizierung durch die Deutschen Alzheimer Gesellschaft eV
Demenz Partner:
Wissen um Einschränkungen die mit der Erkrankung einhergehen und
kennen Wege, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Schon Kleinigkeiten helfen, das Leben von Menschen mit Demenz leichter und schöner zu machen:
Das kurze Gespräch mit dem Nachbarn im Treppenhaus, Hilfe beim Einkaufen, ein gemeinsamer Spaziergang.
Demenz Partner sorgen dafür, dass Menschen mit Demenz möglichst lange zu Hause leben können.
Kommunikation verstehen und sinnvoll anwenden - Mit Menschen mit Demenz
Fortbildungsseminar vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Schlaganfall-Mentor und Schlaganfall-Helfer
Fortbildungsseminar mit Zertifizierung durch den Schlaganfall-Ring Schleswig-Holstein eV und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum Schlaganfall-Mentor und Schlaganfall-Helfer mit den Themenbereichen:
Schlaganfall-Mentor
Schlaganfall-Mentoren sind Personen, die von der Erkrankung betroffen sind - entweder direkt als Patienten oder indirekt als Angehörige. Genau diese Erfahrung ist es, die bei den Ratsuchenden für eine große Glaubwürdigkeit sorgt. Denn niemand kann so gut verstehen, was es bedeutet, einen Schlaganfall zu erleiden, wie jemand, der ebenfalls erlebt hat.
Schlaganfall-Helfer
Schlaganfall-Helfer kommen in medizinischen Heil- oder Hilfsberufen zum Einsatz. Sie haben jedoch einen hauptamtlichen Hintergrund in Arzt- oder Therapiepraxen, Sozialdiensten von Kliniken, in den Betreuungs- und Betreuungsdiensten. Eine eigene Betroffenheit wird nicht vorausgesetzt.Der Betroffene erhält die Informationen, die er braucht, um seine Situation zu klären oder weitere Schritte zu planen.
Sozialrecht
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
Rechtliche Betreuung
Entgeltersatzleistungen
Heil- und Hilfsmittel
Schwerbehinderung
Pflegeversicherung
Sicher Auto fahren im Alter
Fortbildungsveranstaltung durch den Pflegestützpunkt Steinburg zu den Themen
Der richtige Zeitpunkt?
Medikamente im Straßenverkehr
Autofahren und Demenz
Mobil auch ohne Auto